
Über uns
Dass die globale Erwärmung eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist, scheint den meisten Menschen klar zu sein: Bei ungebremstem Klimawandel werden sich Folgen wie Wetterextreme, Ernteverluste, wegbrechende Ökosystemdienstleistungen, der Anstieg des Meeresspiegels, Auswirkungen auf unsere Gesundheit, Ausbreitung der global unbewohnbaren Flächen, Klimamigration etc. immer weiter verschärfen. Um das zu verhindern, brauchen wir rasches internationales Handeln hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Ein dazu notwendiger Transformationsprozess wird jedoch durch gezielt gestreute Falschinformationen und mangelnde Klimabildung stark gebremst. Schon jetzt verbringen etliche, der für den Klimaschutz arbeitenden Menschen, viel Zeit mit der immer wiederkehrenden dezentralen Aufklärungsarbeit, um die Falschinformationen richtig zu stellen und daraus resultierende Ängste mühsam zu beseitigen. Von den Oberbürgermeister*innen bis zur bundespolitischen Ebene, von den Lehrkräften in Schulen bis zu den großen Forschungsinstituten, von einzelnen engagierten Bürger*innen bis zu Umweltverbänden blockieren Falschinformationen und mangelnde Klimabildung die Arbeit aller, die an der Einhaltung des Paris-Abkommens arbeiten. Somit geht viel wertvolle Zeit verloren – Zeit, die wir jedoch für ein rasches und effektives Handeln benötigen, um den Klimawandel zu bremsen und die negativen Folgen zu minimieren.
Genau dagegen wollen wir etwas unternehmen. Wir – der VKUB – setzt sich mit seinen Projekten für eine nachhaltigere Klima- und Umweltbildung ein und will die professionelle Kommunikation der aktuellen Forschungsergebnisse, mit Hilfe von nützlicherem, unterhaltsamerem und verständlicherem Material erleichtern und unterstützen. Unsere Projekte sollen Menschen jeglicher Gesellschaftsgruppen involvieren, sie vor allem auch über Lösungsmaßnahmen zum Klimawandel informieren und letzten Endes dazu motivieren, selbst zu diesen Lösungen beizutragen. Wir wollen es schaffen, ein stärkeres Bewusstsein in allen Teilen der Gesellschaft zu schaffen, sei es durch digitale Bildungsangebote, Vorträge, die Erstellung von Unterlagen zur Fortbildung von diversen Lehrpersonen oder die Informationsbereitstellung der aktuellen Forschungsergebnisse und Nachrichten rund um den Klimawandel hier auf unserer Homepage.
Was wollen wir damit erreichen?
Das Ziel für uns besteht darin, durch Klimabildung und durch eine bessere Kommunikation der aktuellen Forschungsergebnisse die Erreichung der Ziele des Paris-Abkommens zu beschleunigen. Die Vermittlung der Forschungsergebnisse soll eine so große Masse ansprechen, dass Klima- und Umweltbildung ein wichtiger Bestandteil des Grundwissens werden. Jegliche Bemühungen zur Erreichung der Ziele des Paris-Abkommens dürfen nicht durch Falschmeldungen und mangelnde Klimabildung behindert werden. Die Richtigstellung dieser Falschmeldungen, sowie die gleichzeitige Etablierung eines Minimums an Klimabildung muss das Fundament jeglicher Klimaschutzmaßnahmen sein. Und genau daran wollen wir – der Verein für Klima- und Umweltbildung – mit unseren Projekten arbeiten.